Die schlüsselfertigen halb- oder vollautomatischen Anlagen zum Widerstandshartlöten von TECHNAX S.A.S. dienen zur Herstellung von Hartlötverbindungen zwischen Fügepartnern aus Metall. Beim Widerstandshartlöten werden die Fügeteile mit elektrischem Strom und durch den elektrischen Widerstand an der Kontaktfläche der Bauteile erwärmt. Das Lot wird als Band wird von einer Zuführeinheit zwischen den Fügeteilen positioniert, zwischen den Fügeteilen eingeklemmt und dann das Lötband gespannt. Anschließend werden die Fügeteile erwärmt, bis das Lot aufschmilzt und das Lötband abreißt. Der Lötprozess lässt sich unter normaler Atmosphäre sowie unter Schutzgasatmosphäre durchführen, zur Temperaturüberwachung werden z. B. Infrarotsensoren eingesetzt.
Eine Lötanlage umfasst in der Regel werkstückspezifische Halterungen und Elektroden mit Handhabungen, eine geregelte Lotbandzuführung, ein Leistungsteil, eine Temperaturüberwachung sowie eine SPS-Steuerung mit Bedienpanel. Die Anlagen sind mit allen erforderlichen Verkettungen und Handhabungen ausgestattet. |