Vergießen
Vergusssysteme sind Dosiersysteme und Vergusssysteme, die vorwiegend zur Isolierung und zum Schutz von elektronischen und elektrischen Baugruppen eingesetzt werden. Der Vergussprozess erfolgt bei Atmosphärendruck oder im Vakuum. Die Vergussmasse bildet eine untrennbare Verbindung zum Werkstück und dient zum Schutz vor mechanischen Beanspruchungen wie Vibrationen oder mechanischen Beschädigungen sowie vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit. Ein Ausgießsystem umfasst immer eine Materialzuführung, eine Materialflusseinheit, Dosier- und Mischköpfe für das Aufbringen von Mehrkomponentenmaterialien sowie Handhabungsgeräte und ein Steuersystem. Vergusssysteme werden verwendet, um elektronische und elektrische Komponenten oder Baugruppen, die geschützt oder vollständig isoliert werden sollen, teilweise oder vollständig zu kapseln. Typische Teile sind elektronische Baugruppen. Bestückungskarten, Steuerelektronik, Anzeigetafeln, Wickelwaren, Transponder, Sensoren, Relais, Magnetventile, Zündspulen, Mikroschalter oder Verbinder. Wichtige Anwenderindustrien sind die Automobilzulieferindustrie sowie Hersteller von Elektronik und Elektrokomponenten.
Herstellerverzeichnis: Vergießen
AAT Aston GmbH, Nürnberg, Deutschland | |
bdtronic GmbH, Weikersheim, Deutschland | |
Ekobia Systems UG, Bergkirchen, Deutschland | |
OHRMANN GMBH Montagetechnik, Möhnesee, Deutschland | |
RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG, Zimmern o. R., Deutschland | |
Reinhardt Technik GmbH, Kierspe, Deutschland | |
Scheugenpflug AG, Neustadt a. d. Donau, Deutschland | |
Sonderhoff Holding GmbH, Köln, Deutschland | |
Unitechnologies SA, Gals, Schweiz |