Montageanlagen für Spiegelsysteme
- verstellbare Außenspiegel
- Innenspiegel
Spiegelsysteme ermöglichen dem Fahrer das Beobachten des rückwärtigen und seitlichen Verkehrs und dienen damit vorrangig der Fahrsicherheit. Dabei sind grundsätzlich Innenspiegel und Außenspiegel zu unterscheiden. Innenspiegel sind individuell auf den Fahrer einstellbar und ermöglichen den Blick durch die Heckscheibe. Die Abblendfunktion ist entweder manuell oder automatisch über integrierte LDR-Senoren und elektrochromes Glas realisiert. Weitere Komfortmerkmale sind Regensensoren, Lichtautomatik oder Memoryfunktionen für die Spiegelposition. Außenspiegel hingegen ermöglichen den Blick an der Fahrzeugseite entlang nach hinten. Die Reflexionseigenschaften (plan, konvex oder asphärisch) ermöglichen eine Erweiterung des Blickwinkels. Moderne Spiegelsysteme sind beidseitig mechanisch oder elektrisch verstellbar und können den Bedürfnissen des Fahrers angepasst werden. Das mechanische Einstellen wird über drei Bowdenzüge realisiert, während elektrisches Verstellen über die Bedienelemente der Fahrertür erfolgt. Moderne Spiegelsysteme verfügen modellabhängig über zusätzliche Funktionen: Fahrtrichtungsanzeige, elektrisches Ein- und Ausklappen, Spiegelglasheizung, integrierte Totwinkelüberwachung oder Kameras. Spiegelsysteme werden von OEM an Zweirädern, Pkw sowie Nutz-, Sonder- und Schienenfahrzeugen verwendet. Das Bewegen von Anhängern erfordert, bedingt durch die größere Fahrzeugbreite ggf. zusätzliche Seitenpiegel. Eine Erweiterung des einsehbaren Bereichs ist beispielsweise über Rückfahrkameras möglich.
Produkte: Montageanlagen für Spiegelsysteme








Applikationen: Montageanlagen für Spiegelsysteme











Herstellerverzeichnis: Montageanlagen für Spiegelsysteme
74229 Oedheim, Deutschland
78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland
71364 Winnenden-Hertmannsweiler, Deutschland
97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Deutschland
12277 Berlin, Deutschland