Logo of Pepperl+Fuchs

Stationäre Barcodescanner VB-Serie

Produkt Stationäre Barcodescanner VB-Serie vom Hersteller Pepperl+Fuchs
Produkt Merkmale
  • Einbaufertiger Barcodescanner für größere Leseabstände 
  • Laserlicht 650 nm
  • Optional Linien- oder Rasterscanner
  • Leseabstände: 10-600 mm
  • Scanrate: 600, 800 oder 400-1000 Scans/s (produktabhängig)
  • Aluminiumgehäuse 80 mm x 22,5 mm x 50 mm
  • Schutzklasse IP65
  • Serielle Schnittstellen: RS 232, RS 485 bis 115,2 kBit/s
Funktionsumfang:

Die kompakten stationären Barcode-Scanner der Produktfamilie VB ermöglichen mit einer Reihe von Produktvarianten vielfältige Anwendungen auch unter ungünstigen Einsatzbedingungen. Es können alle gängigen Barcodes in einem Leseabstand von 240-2500 mm mit Scanraten von 500-1200 Hz im statischen oder bewegten Betrieb erfasst werden. Die Produktvarianten VB 14 können z. B. für beengte Platzverhältnisse mit einem seitlichen Lichtaustritt bzw. einer Umrüstmöglichkeit für seitlichen Lichtaustritt geliefert werden. Bis zu 32 Sensoren können vernetzt werden.
Die eingelernten Codeinhalte werden im Verifyer-Mode verglichen und über binäre Ausgänge als IO- oder NIO-Signal ausgegeben. Die Daten werden entweder über integrierte serielle Schnittstellen RS 232 und 485 bis max. 115,2 kBit/s sowie zwei programmierbare Digitalausgänge übertragen. Optional ist ein Anschluss an PROFIBUS möglich. Auch während des Betriebes kann die Programmierung des Gerätes geändert oder die Qualität der Lesung diagnostiziert werden. Die VB-Serie ist in der IP65 Schutzart ausgeführt.

Funktionsprinzip:

Mit einer Halbleiter-Laserdiode wird ein Laserstrahl im sichtbaren Rotlichtbereich von 650 nm auf ein rotierendes vielflächiges Polygonspiegelrad geworfen. Durch den sich ständig ändernden Winkel der Spiegelflächen wird so durch das Lichtaustrittsfenster ein Laserstrahl projiziert. Die Anzahl der Scans pro Sekunde hängt von der Rotationsgeschwindigkeit des Polygonspiegelrades und der Anzahl der Spiegelflächen ab. Je nach Produktvariante ist die Scanfrequenz fest vorgegeben oder in einem bestimmten Bereich programmierbar. Unter der Bedingung, dass der Decoder diese Scans in Echtzeit auswertet, kann jede Abtastung zur Barcode-Identifikation herangezogen werden.
Bei den Linienscannern wird eine einzige Laserlinie projiziert, während bei den Rasterscannern mehrere parallel liegende Scanlinien abgebildet werden. So können stationär leiterförmig oder zaunförmig ausgerichtete Barcodes in der Bewegung sicher erfasst werden.
Der projizierte Laserstrahl überstreicht komplett den zu identifizierenden Barcode. Das auftreffende Licht wird von den dunklen Strichen und den hellen Lücken des Codes unterschiedlich reflektiert. Ein diffus reflektierter Anteil gelangt durch das Lesefenster über Polygonspiegelrad zurück auf einen photoelektrischen Empfänger. Dieser wandelt die optische Signalfolge in ein Analogsignal um, welches nach der Digitalisierung zur Decodierung verwendet wird.

Aufbau:

Die einbaufertig gelieferten stationären Barcodescanner VB sind mit einem kompakten Gehäuse versehen, in dem die Laserdiode, der optische Sensor und das Dateninterface eingebaut sind. Es gibt vier Produktvarianten, die sich bezüglich der Gehäusegrößen, Lesegeschwindigkeiten, Leseabstände und Scanraten unterscheiden. Als Varianten sind sowohl Linienscanner als auch Rasterscanner erhältlich. Als Zubehör sind Umlenk- und Schwingspiegel, Anschlussboxen und Software erhältlich.

Einsatzbereich:

Die Barcode-Leser der Produktvariante VB14 haben ein Aluminiumgehäuse der Schutzklasse IP65 mit Abmessungen von 48 mm x 34 mm x 48 mm. Die Scanner mit den größten Leseabständen der Produktfamilie - je nach Modell von 45-600 mm - können alle gängigen Barcodes erfassen. Mit einem Spiegel als Zubehör können die Scanner für seitlichen Lichtaustritt umgerüstet werden. Die Scanraten betragen je nach Produkt entweder 600 oder 800 Hz fest oder sind von 400-1000 Hz programmierbar. Die kleinste Auflösung beträgt 0,2 mm. Typische Einsatzbereiche sind Förderanlagen und Kommissioniereinrichtungen.