Logo of BalTec

Radial-Nietmaschine RN

Produkt Radial-Nietmaschine RN vom Hersteller BalTec
Produkt Merkmale
  • Manueller Arbeitsplatz mit Nieteinheit, Pneumatikversorgung und Steuerung
  • Nietkraft: max. 33 kN
  • Pneumatischer: Druck 2-6 bar
  • Nietzeiten: 0,2-5,9 s
  • Werkzeughub: 5-50 mm 
  • Nietschaft (max. Durchmesser): 16 mm
  • Optionales Fingerschutzgerät für manuelle Arbeitsplätze mit Fußschalter ohne Zweihandauslösung
Funktionsumfang:

Die Produktfamilie der Radial-Nietmaschine RN besteht aus komplett ausgestatteten manuellen Tischarbeitsplätzen für hochwertige Nietaufgaben mit Nieteinheit, Antrieb, höhenverstellbarem Ständer und Sockel, Steuerung sowie Druckluft- bzw. Hydraulikversorgung. Das Radialpunktnieten ermöglicht Kaltnietverbindungen in hoher Qualität bei geringer Belastung der Werkzeuge und ohne wesentliche Strukturveränderung des Materialgefüges der Nieten. Mit dem Verfahren sind auch Werkstoffe vernietbar, die bisher als nicht vernietbar galten. 
Die fünf pneumatisch angetriebenen Produktvarianten der Radialnietmaschinen bieten Nietkräfte von maximal 2,3-33 kN, eine hydraulische Ausführung maximal 40 kN. Die Nietzeiten reichen von 0,2-5,9 s. Ein optionales Fingerschutzgerät für manuelle Arbeitsplätze ermöglicht das beidhändige freie Festhalten des Werkstücks mit Bedienung durch einen Fußschalter, wodurch bei voller Arbeitssicherheit auf eine Zweihandauslösung, Schiebetische oder Fixiereinrichtungen verzichtet werden kann

Funktionsprinzip:

Das Radial-Nietverfahren ist ein formschlüssiges Fügeverfahren, bei der der Nietstempel eine Rosettenbahn, eine sogenannte Hypozykloide beschreibt. Der Nietstempel wird von einem seitlich kippbaren Nietpilz geführt, der in einer kugelförmigen Druckschale gelagert ist und bis maximal 6° 15´ aus der Arbeitssachse geneigt werden kann. Der Antriebsmotor erzeugt über eine in Längsrichtung entkoppelte Antriebswelle eine Drehbewegung, mit der über ein Zahnradsystem die Bewegung auf einer Rosettenbahn erzeugt wird. Diese Bewegung wird über einen Mitnehmer durch eine mittige Öffnung in der Druckschale auf den Nietpilz übertragen. 
Der eigentliche Arbeitshub erfolgt durch die Auf- und Abbewegung des Nietkopfes mit der Druckschale und dem Nietpilz, der durch einen Druckluft- oder Hydraulikzylinder angetrieben ist. 
Durch die relativ kleine Kontaktfläche zwischen Stempel und Nietgut wird bereits mit relativ geringen Axialkräften die Fließgrenze des Nietwerkstoffs erreicht. Durch die Rosettenbahn des Nietstempels fließt der Nietwerkstoff in radialer Richtung und wird ohne merkliche Strukturveränderung schonend vernietet, daher die Benennung "Radial- oder Radialpunktnieten". Dies bewirkt eine einwandfreie Schließkopfbildung, Torsionsspannungen werden verhindert. Zugleich ermöglicht das Verfahren eine hohe Oberflächengüte der Schließköpfe sowie eine sehr hohe Wechselfestigkeit.
Der Schließkopf wird der Stempelbewegung folgend gebildet, der Nietstempel selbst rotiert jedoch nicht. So erfahren die Werkzeuge trotz hoher Umformleistung eine geringe spezifische Belastung, die Gleitreibung zwischen Werkzeug und Werkstück wird minimiert und die Lebensdauer der Werkzeuge erhöht. 
Die Seitenkräfte sind bei diesem Verfahren vernachlässigbar, auf Spannen kann oft verzichtet werden. Sogar Bakelit- und Keramikteile können vernietet und einsatzgehärtete Nietwerkstoffe verarbeitet werden. Das Radialnietverfahren ermöglicht gegenüber herkömmlichen Verfahren Vernietungen von Werkstoffen, die bisher als nicht vernietbar galten. 
Der weitere Ausbau und die Integration der Arbeitsplätze in eine automatisierte Produktion durch Zuführungen, Verkettungs- und Abnahmeeinrichtungen erfolgt anwenderseitig.

Aufbau:

Die sechs je nach Nieteinheit unterschiedlich dimensionierten Arbeitsplätze basieren auf den Radial-Nieteinheiten RNE 081 bis RNE 381, die an einem stabilen Gussständer und -sockel mit Höhenverstellung und Klemmung angebracht sind. Dazu gehört die komplette Steuerung. Nach Nietkräften abgestuft gibt es fünf pneumatische und eine hydraulisch angetriebene Variante. Dazu kommen Pneumatikelemente und eine Druckluft-Wartungseinheit bzw. bei der hydraulischen Produktvariante RN 381 ein Hydraulikaggregat. Eine Arbeitsleuchte sowie eine Zweihandbedienung gehören zum Lieferumfang. Durch das optionale Fingerschutzgerät lassen sich ergonomische und arbeitssichere manuelle Arbeitsplätze mit Fußschalter ohne eine Zweihandauslösung aufbauen.
Optionale Komponenten sind der Prozess-Controller STF-1 Expert, die Prozessdatenvisualisierung STF-3, eine Qualitätsüberwachungs-Software QMS-STF-2 sowie Mehrfachnietkopf, Rollkopf oder andere kundenspezifische Optionen. Die Integration der Arbeitsplätze in eine automatisierte Produktion durch Zuführungen, Verkettungen und eine Abnahme erfolgt anwenderseitig.

Einsatzbereich:

Die Radial-Nietmaschine RN 331 ist ein Tischarbeitsplatz und wird für eine breite Palette von hochwertigen Nietaufgaben eingesetzt. Das Radialpunktnieten ermöglicht Kaltnietverbindungen in hoher Qualität bei geringer Belastung der Werkzeuge und ohne wesentliche Strukturveränderung des Materialgefüges der Nieten. Mit dem Verfahren sind auch Werkstoffe vernietbar, die bisher als nicht vernietbar galten. 
Diese pneumatisch angetriebene Produktvariante RN 331 bietet eine Nietkraft von maximal 33 kN. Typische Bauteile zum Vernieten sind z. B. Schlepphebel, Zündverteiler, Gasfederrohre, Zinkdruckgussteile, Lenkungsritzel, Lenkgabeln, Scharniere, Airbags oder Scheibenwischer. Anwenderbranchen sind unter anderem die Automobilzuliefer- und Automobilindustrie, die Beschlagtechnik sowie der Werkzeug- und Heimwerkerbereich.