Logo of ADEPT TECHNOLOGY

Zuführlösung Adept-AnyFeeder

Produkt Adept-AnyFeeder vom Hersteller ADEPT TECHNOLOGY
Produkt Merkmale
  • Komplettlösung aus Schwingförderer, Bildverarbeitung und Roboter
  • Modulartig ausbaubar
  • Keine mechanischen Schikanen
  • Unterschiedliche Größenmodelle und Robotertypen
  • Durchsatz 60 Teile/min
  • Max. Teilegewicht 40 g
  • Max. Teileabmessungen 60 mm x 80 mm
  • Integrierte Steuerung / Bedienung für Gesamtlösung
  • Speicher für bis zu 64 Teiletypen
Funktionsumfang:

Die Zuführlösung Adept-AnyFeeder ist ein flexibles Zuführsystem für als Schüttgut vorliegende Kleinteile. Durch ein Schwingflächenfördersystem werden die Teile dem bildverarbeitungsgeführte Roboter vereinzelt in der richtigen Auflage präsentiert und von diesem abgegriffen. Dabei können bis zu 60 Bauteile/min mit mindestens einer stabilen Teilelage, einem maximalen Gewicht von 40 g und einer maximalen Abmessung von 60 mm x 80 mm ohne mechanische Schikanen zugeführt werden. Durch entsprechende Programmwahl kann schnell und ohne mechanisches Umrüsten auf ein neues Bauteil umgerüstet werden.
Die in der Robotersteuerung eingebundene Bildverarbeitung ermöglicht ein integriertes Steuerungskonzept der Gesamtlösung und dadurch eine hohe Leistungsfähigkeit bei einfacher Bedienung.

Funktionsprinzip:

Das anyfeed Schwingflächenfördersystem besteht aus einer durchgängigen Schwingförderfläche die funktional in drei Zonen eingeteilt wird. In der ersten Zone werden die Bauteile eingefüllt und gespeichert. In der zweiten Zone werden die Bauteile vereinzelt und in die dritte Zone, den von der Kamera erfassten Abgreifbereich gefördert. Dabei sind die Teile willkürlich orientiert. Das Bildverarbeitungssystem erkennt die Lage der einzelnen Teile und übermittelt die Positionsdaten und Drehlagen der auf der korrekten Seite liegenden Bauteile an die Robotersteuerung. Auf Basis dieser Informationen kann der Roboter das Teil unabhängig von der Drehlage greifen und dem drauffolgenden Prozess zuführen. Die auf der falschen Auflagefläche liegenden Bauteile werden ignoriert. Nach dem Abgreifen der korrekt liegenden Teile werden die restlichen Bauteile in der Abgreifzone durch eine impulsartige Vertikalschwingung neu orientiert. Im Folgenden wiederholt sich der Prozess aus Bildaufnahme, Position der korrekt liegenden Teile ermitteln, Daten übermitteln und Abgreifen der Teile. Fällt die Anzahl der Teile im Abgreifbereich unter ein definiertes Maß werden durch die Schwingförderbewegung der Platte neue Teile in den Abgreifbereich gefördert.

Aufbau:

Geliefert wird die funktionsfähige Komplettlösung aus Schwingfördersystem, Bildverarbeitung und Roboter. 
Eine Auswahl an Schwingfördersystemen die sich durch die Geometriedaten unterscheiden und Roboter unterschiedlicher Kinematiken und Leistungsdaten ermöglicht die kundenspezifische Anpassung an das zuzuführende Teilespektrum.

Einsatzbereich:

Die Zuführlösung Adept-AnyFeeder ist eine auf einem Schwingflächenfördersystem und einem bildverarbeitungsgeführten Roboter basierende flexible Zuführlösung für als Schüttgut vorliegende Kleinteile.
Zugeführt werden können Bauteile mit mindestens einer stabilen Lage und einer max. Abmessung von 60 mm x 80 mm sowie einem Teilegewicht von maximal 40 g. Dabei kommt die Zuführlösung ohne mechanische Schikanen aus und kann daher durch einfache Programmwahl auf ein neues Bauteil umgerüstet werden.
Typische Bauteile die mit dem anyfeed zugeführt werden sind Schalter für Automobilbedienungspanels, Tastaturmatten von Mobiltelefonen und Metallringe. Anwendungen ergeben sich insbesondere bei der Produktion von schnell wechselnden Produktvarianten bei der eine flexible Zuführung mit minimalem Umrüstaufwand gefragt ist.